Sommergerste
Sommergerste
Sommerweichweizen
Sommerweichweizen
Wintergerste
Winterroggen
Winterweichweizen
Wintertriticale
Wintergerste
Wintergerste
Winterroggen
Winterroggen
Winterweichweizen
Winterweichweizen
Wintertriticale
Wintertriticale
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Diflufenican
Metsulfuron
Herbizid zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern sowie Windhalm im Nachauflauf Herbst und Frühjahr in Winter- und Sommergetreide
Roggen- und Triticale
Winter- und Sommergerste
Winter- und Sommerweizen
Sommergerste
Sommergerste
Sommerweichweizen
Sommerweichweizen
Wintergerste
Winterroggen
Winterweichweizen
Wintertriticale
Wintergerste
Wintergerste
Winterroggen
Winterroggen
Winterweichweizen
Winterweichweizen
Wintertriticale
Wintertriticale
Gräser
Gräser
Gräser
Gräser
Langährige Quecke
Langährige Quecke
Langährige Quecke
Langährige Quecke
Sommerweichweizen
Sommergerste
Sommerhafer
Winterweichweizen
Wintergerste
Winterroggen
Wintertriticale
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Ausfallraps
Kamille-Arten
Kletten-Labkraut
Klatschmohn
Ausfallraps
Kamille-Arten
Kletten-Labkraut
Klatschmohn
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Diflufenican
Florasulam
Metsulfuron
Metsulfuron-Methyl
Diese Herbizidkombination zur Bekämpfung wichtiger Getreideunkräuter setzt sich aus den Herbiziden Alliance® und Saracen® zusammen. Sie wirkt sehr breit gegen alle wichtigen Unkräuter im Frühjahr, auch bei kalter Witterung ab Vegetationsbeginn. Sie ist die starke Lösung, für eine sichere Wirkung gegen Kletten-Labkraut, Kamille, Acker-Stiefmütterchen und Ehrenpreis.
Ackerbaukulturen
Mais
Stilllegungsflächen
Weizen
Gerste
Roggen
Triticale
Hafer
Lagergetreide
Wintergerste
Zuckerrübe
Laubholz
Nadelholz
Nadelholz
Nadelholz
Wiesen
Wiesen
Weiden
Weiden
Wege und Plätze mit Holzgewächsen
Kernobst
Steinobst
Weinrebe
Einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter
Einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter
Einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter
Einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter
Einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter
Einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter
Einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter
Einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter
Einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter
Einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter
Einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter
Adlerfarn
Adlerfarn
Einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter
Holzgewächse
Ampfer-Arten
Gemeine Quecke
Ampfer-Arten
Gemeine Quecke
Einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter
Einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter
Einkeimblättrige und zweikeimblättrige Unkräuter
Glyphosat
Raps
Roggen
Roggen
Roggen
Roggen
Triticale
Triticale
Triticale
Triticale
Weizen
Weizen
Weizen
Weizen
Weizen
Weizen
Weizen
Standfestigkeit
Blattfleckenkrankheit
Echter Mehltau
Braunrost
Braunrost
Echter Mehltau
Septoria-Arten
Braunrost
Echter Mehltau
Septoria-Blattdürre
Fusarium-Arten
Ährenbefall
Prochloraz
Tebuconazol
Ampera® ist ein breit wirksames Fungizid mit systemischen Eigenschaften gegen Pilzkrankheiten in Getreide und für eine bessere Standfestigkeit in Raps. Ampera® wirkt sowohl vorbeugend (protektiv) als auch befallsstoppend (kurativ). Neben der hervorragenden Wirksamkeit gegen Pilzkrankheiten fördert Ampera® durch seinen hohen Gehalt an Tebuconazol außerdem die Seitentriebbildung sowie das Wurzelwachstum.
Ackerbohne
Hafer
Raps
Raps
Sommerroggen
Winterroggen
Triticale
Weizen
Weizen
Weizen
Weizen
Weizen
Weizen
Weizen
Wintergerste
Wintergerste
Wintergerste
Wintergerste
Sommergerste
Sommergerste
Sommergerste
Sommergerste
Wintergerste
Sommergerste
Winterroggen
Winterroggen
Winterroggen
Sommerroggen
Sommerroggen
Sommerroggen
Triticale
Triticale
Triticale
Aubergine
Blattkohle
Blumenkohle
Brokkoli
Gurke
Kartoffel
Kartoffel
Kartoffel
Kopfkohl
Rosenkohl
Tomate
Ackerbohnenrost
Haferkronenrost
Rapsschwärze
Weißstängeligkeit
Schwarzbeinigkeit
Schwarzbeinigkeit
Schwarzbeinigkeit
Blatt- und Spelzenbräune
Gelbrost
Braunrost
Cladosporium-Arten
Alternaria-Arten
Schwarzbeinigkeit
Netzfleckenkrankheit
Zwergrost
Rhynchosporium secalis
Netzfleckenkrankheit
Zwergrost
Rhynchosporium secalis
Schwarzbeinigkeit
Schwarzbeinigkeit
Braunrost
Rhynchosporium secalis
Braunrost
Rhynchosporium secalis
Braunrost
Rhynchosporium secalis
Dürrfleckenkrankheit
Alternaria Arten
Alternaria Arten
Alternaria Arten
Falscher Mehltau
Alternaria alternata
Dürrfleckenkrankheit
Alternaria Arten
Alternaria Arten
Phytophthora infestans
Azoxystrobin
Azbany® enthält den Wirkstoff Azoxystrobin, der zur Gruppe der Strobilurine gehört. Azoxystrobin wirkt systemisch in der Pflanze und besitzt ein sehr breites Wirkungsspektrum gegen viele Krankheiten in einer Vielzahl unterschiedlicher Kulturen.
Der Wirkstoff besitzt eine starke protektive Wirkung und muss daher vor bzw. zum Infektionsbeginn ausgebracht werden.
Wintergerste
Winterroggen
Wintertriticale
Winterweichweizen
Halmfestigung
Halmfestigung
Halmfestigung
Halmfestigung
Trinexapac
Wachstumsregler zur Halmstärkung und zur Verbesserung der Standfestigkeit in Wintergetreide.
Der Einsatz von Calma® sorgt für eine bessere Standfestigkeit des Getreides. Das Auftreten von Lager kann durch den Einsatz von Calma® weitgehend verhindert bzw. der Zeitpunkt des Lagereintritts so hinausgezögert und die Stärke des Lagers so weit verringert werden, dass das Ausschöpfen des standortspezifischen Ertragspotentials gesichert wird.
Dinkel
Sommergerste
Triticale
Winter- und Sommerweichweizen
Winter- und Sommerhartweizen
Wintergerste
Winterroggen
Halmfestigung
Halmfestigung
Halmfestigung
Halmfestigung
Halmfestigung
Halmfestigung
Halmfestigung
Ethephon
Wachstumsregler zur Halmfestigung von Winter- und Sommerweizen, Winter- und Sommergerste sowie Winterroggen, Triticale und Dinkel.
Die Anwendung von Wachstumsreglern gehört zu den Standardmaßnahmen in Getreide. Mit Camposan Top kann der Wuchs und die Stabilität des Getreides positiv beeinflusst werden und somit die Lagergefahr vermieden werden.
Winterweichweizen
Wintergerste
Winterroggen
Wintertriticale
Winterweichweizen
Winterweichweizen
Wintergerste
Wintergerste
Winterroggen
Winterroggen
Wintertriticale
Wintertriticale
Acker-Fuchsschwanz
Acker-Fuchsschwanz
Acker-Fuchsschwanz
Acker-Fuchsschwanz
Gemeiner Windhalm
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Chlortoluron
Diflufenican
Carmina® 640 bietet im Herbst ein sehr breites Wirkungsspektrum gegen Windhalm, Einjährige Rispe, Ackerfuchsschwanz und bedeutende Getreideunkräuter, besonders Kornblume.
Sommergerste
Sommergerste
Sommerweichweizen
Sommerweichweizen
Wintergerste
Winterroggen
Winterweichweizen
Wintertriticale
Wintergerste
Wintergerste
Winterroggen
Winterroggen
Winterweichweizen
Winterweichweizen
Wintertriticale
Wintertriticale
Winterweichweizen
Wintergerste
Winterroggen
Wintertriticale
Winterweichweizen
Winterweichweizen
Wintergerste
Wintergerste
Winterroggen
Winterroggen
Wintertriticale
Wintertriticale
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Fuchsschwanz
Acker-Fuchsschwanz
Acker-Fuchsschwanz
Acker-Fuchsschwanz
Gemeiner Windhalm
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Chlortoluron
Diflufenican
Metsulfuron
Carmina® Complett ist die sichere Komplettformel im Herbst für eine zuverlässige und breitwirksame Windhalm- und Unkrautkontrolle besonders im Winterweizen inklusive Ausfallraps.
Zuckerrübe
Zuckerrübe
Zuckerrübe
Futterrübe
Futterrübe
Futterrübe
Schwarze Bohnenlaus
Pfirsichblattlaus als Virusvektoren
Schwarze Bohnenlaus
Pfirsichblattlaus als Virusvektoren
Acetamiprid
Kartoffel
Sommerraps
Winterraps
Winterraps
Apfel
Apfel
Kartoffelkäfer
Gefleckter Kohltriebrüssler
Gefleckter Kohltriebrüssler
Rapsstängelrüssler
Apfelwickler
Blattäuse
Acetamiprid
Carnadine® 200 ist ein flüssigformuliertes Insektizid mit dem Wirkstoff Acetamiprid mit Wirkung insbesondere gegen Rapsstängelrüssler, gefleckte Kohltriebrüssler, Kartoffelkäfer und Apfelschädlinge.
Gräser
Sommerweichweizen
Sommergerste
Hafer
Winterweichweizen
Winterroggen
Wintergerste
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Dichlorprop-P
Unkrautbekämpfungsmittel gegen Mischverunkrautung, insbesondere Knöterich-Arten, Erdrauch, Gänsefuß und Vogelmiere in Winterweizen, Wintergerste, Winterroggen, Sommerweizen, Sommergerste, Hafer und im Grassamenbau.
Sommerweichweizen
Sommergerste
Sommerhafer
Sommerroggen
Sommertriticale
Sommerhartweizen
Winterweichweizen
Wintergerste
Winterhafer
Winterroggen
Wintertriticale
Winterhartweizen
Dinkel
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Dichlorprop-P
MCPA
Mecoprop-P
Duplosan® Super ist ein wuchsstoffhaltiges Herbizid zur Bekämpfung zweikeimblättriger Unkräuter.
Duplosan® Super besteht aus den drei bewähten Wuchsstoffen Dichlorprop - P, Mecoprpo- P und MCPA. Die Kombination der Wirkstoffe ermöglicht ein breites Wirkungsspektrum gegen viele zweikeimblättrige Unkräuter.
Ackerbohne
Ackerbohne
Lupine-Arten
Lupine-Arten
Ackerbohne
Lupine-Arten
Futtererbse
Lein
Lein
Lein
Mohn
Mohn
Mohn
Senf
Senf
Senf
Winterraps
Winterraps
Winterraps
Zuckerrübe
Zuckerrübe
Futterrübe
Futterrübe
Zuckerrübe
Zuckerrübe
Futterrübe
Futterrübe
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einkeimblättrige Unkräuter
Einkeimblättrige Unkräuter
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einkeimblättrige Unkräuter
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einkeimblättrige Unkräuter
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einkeimblättrige Unkräuter
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einkeimblättrige Unkräuter
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Straußgras-Arten
Gemeine Quecke
Straußgras-Arten
Fluazifop-P
Der Wirkstoff von Fusilade MAX® wird über die Blätter der Ungräser aufgenommen und im Saftstrom (Phloem und Xylem) der Pflanzen verteilt. Die Wirkung zeigt sich durch ein Vergilben der Blätter, einen rasch einsetzenden Wachstumsstillstand und das Absterben der Ungräser.
Ackerbohne
Ackerbohne
Buchweizen
Buchweizen
Buchweizen
Futtererbse
Futtererbse
Futtererbse
Kartoffel
Kartoffel
Kartoffel
Klee-Arten
Klee-Arten
Luzerne-Arten
Luzerne-Arten
Wicken
Wicken
Klee-Arten
Luzerne-Arten
Wicken
Krambe
Krambe
Krambe
Lein
Lein
Lein
Lein
Leindotter
Leindotter
Leindotter
Markstammkohl
Markstammkohl
Markstammkohl
Mohn
Mohn
Mohn
Oelrettich
Oelrettich
Oelrettich
Rot-Schwingel
Rot-Schwingel
Rot-Schwingel
Rot-Schwingel
Schaf-Schwingel
Schaf-Schwingel
Rot-Schwingel
Schaf-Schwingel
Sareptasenf
Sareptasenf
Senf-Arten
Senf-Arten
Sareptasenf
Senf-Arten
Sojabohne
Sojabohne
Sojabohne
Sonnenblume
Sonnenblume
Tabak
Winterraps
Winterraps
Winterraps
Wurzelzichorie
Wurzelzichorie
Zuckerrübe
Zuckerrübe
Futterrübe
Futterrübe
Zuckerrübe
Futterrübe
Nadelholz
Nadelholz
Laubholz
Laubholz
Beten
Beten
Bleichsellerie
Buschbohne
Stangenbohne
Dicke Bohne
Chicoree
Chicoree
Echte Kamille
Echte Kamille
Johanniskraut
Johanniskraut
Feuer- bzw. Käferbohne
Feuer-bzw. Käferbohne
Hülsengemüse
Hülsengemüse
Johanniskraut
Johanniskraut
Kichererbse
Erbse
Knollensellerie
Knollensellerie
Meerrettich
Meerrettich
Minze-Arten
Minze-Arten
Melisse
Melisse
Möhre
Möhre
Pastinak
Wurzelpetersilie
Schwarzwurzel
Pastinak
Wurzelpetersilie
Schwarzwurzel
Radieschen
Rettich
Schalotte
Knoblauch
Speisezwiebel
Schalotte
Knoblauch
Speisezwiebel
Spargel
Spargel
Spargel
Spargel
Hopfen
Hopfen
Erdbeere
Erdbeere
Himbeerartiges Beerenobst
Johannisbeerartiges Beerenobst
Himbeerartiges Beerenobst
Johannisbeerartiges Beerenobst
Kernobst
Kernobst
Schalenobst
Schalenobst
Steinobst
Steinobst
Baumschulgehölzpflanzen
Baumschulgehölzpflanzen
Baumschulgehölzpflanzen
Baumschulgehölzpflanzen
Ziergehölze
Ziergehölze
Laubholz
Laubholz
Nadelholz
Nadelholz
Weihnachtsbaum- und Schmuckreisigkulturen
Weihnachtsbaum- und Schmuckreisigkulturen
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Ausfallgetreide
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Gemeine Quecke
Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Gemeine Quecke
Fluazifop-P
Der Wirkstoff von Fusilade MAX® wird über die Blätter der Ungräser aufgenommen und im Saftstrom (Phloem und Xylem) der Pflanzen verteilt. Die Wirkung zeigt sich durch ein Vergilben der Blätter, einen rasch einsetzenden Wachstumsstillstand und das Absterben der Ungräser.
Mais
Einjährige ein- und zweikeimblättrige Unkräuter
Nicosulfuron
Ackerbohne
Ackerbohne
Futtererbse
Futtererbsen
Futterrübe
Futterrübe
Zuckerrübe
Zuckerrübe
Getreide
Getreide
Getreide
Getreide
Getreide
Getreide
Getreide
Getreide
Gräser
Kartoffel
Kartoffel
Krambe
Leindotter
Mais
Raps
Raps
Raps
Raps
Raps
Raps
Raps
Senf
Wiesen und Weiden
Buschbohne
Erbse
Hülsengemüse
Möhre
Radieschen
Meerrettich
Rettich
Speiserüben Beten
Rote
Gelbe
Kohlrübe
Speisezwiebel
Zuckermais
Erdbeere
Beißende und saugende Insekten
Beißende und saugende Insekten
Beißende und saugende Insekten
Beißende und saugende Insekten
Saugende Insekten
Rübenfliege
Saugende Insekten
Rübenfliege
Blattläuse
Blattläuse als Virusvektoren
Fritfliege
Getreidewickler
Getreidewanze
Getreidehähnchen
Thripse
Beißende und saugende Insekten
Blattläuse
Blattläuse als Virusvektoren
Beißende und saugende Insekten
Beißende und saugende Insekten
Fritfliege
Blattläuse
Großer Rapsstängelrüssler
Gefleckter Kohltriebrüssler
Kohlschotenrüssler
Kohlschotenmücke
Rapserdfloh
Rapsglanzkäfer
Beißende und saugende Insekten
Fritfliege
Beißende und saugende Insekten
Beißende und saugende Insekten
Beißende und saugende Insekten
Beißende Insekten
Beißende Insekten
Beißende Insekten
Beißende Insekten
Beißende Insekten
Beißende Insekten
Beißende Insekten
Beißende Insekten
Saugende Insekten
Fritfliege
lambda-Cyhalothrin
Kaiso Sorbie ist ein pyrethroidhaltiges Insektizid zur Bekämpfung von beißenden und saugenden Insekten im Ackerbau, Gemüsebau, Obstbau und Grünland.
Mais
Mais
Zuckermais
Zuckermais
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Hühnerhirse
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Hühnerhirse
Mesotrione
Flüssiges Herbizid gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter und Hühnerhirse in Mais und Zuckermais.
Ackerbaukulturen
Nichtkulturland ohne Holzgewächse
Kernobst
Kernobst
Steinobst
Steinobst
Ein- und zweikeimblättrige Unkräuter
Ein- und zweikeimblättrige Unkräuter
Ein- und zweikeimblättrige Unkräuter
Ein- und zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Ein- und zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
2,4-D
Glyphosat
Kyleo ist ein flüssiges, nichtselektives Herbizid zur Bekämpfung von ein- und zweikeimblättrigen Unkräutern im Ackerbau, Obstbau und Nichtkulturland.
Wintertriticale
Wintertriticale
Wintertriticale
Wintertriticale
Winterweichweizen
Winterweichweizen
Winterweichweizen
Winterweichweizen
Wintergerste
Wintergerste
Wintergerste
Wintergerste
Winterweichweizen
Winterweichweizen
Wintergerste
Wintergerste
Winterweichweizen
Winterweichweizen
Winterweichweizen
Winterweichweizen
Winterroggen
Winterroggen
Winterroggen
Winterroggen
Wintergerste
Wintergerste
Wintergerste
Wintergerste
Acker-Fuchsschwanz
Gemeiner Windhalm
Einjähriges Rispengras
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Fuchsschwanz
Gemeiner Windhalm
Einjähriges Rispengras
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Fuchsschwanz
Gemeiner Windhalm
Einjähriges Rispengras
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Gemeiner Windhalm
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Fuchsschwanz
Gemeiner Windhalm
Einjähriges Rispengras
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Fuchsschwanz
Gemeiner Windhalm
Einjähriges Rispengras
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Fuchsschwanz
Gemeiner Windhalm
Einjähriges Rispengras
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Chlortoluron
Lentipur® 700 mit dem Wirkstoff Chlortuluron ist der Basismischpartner in der Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz, Windhalm und wichtigen Unkräuter. Es ist zugelassen in Winterweichweizen, Winterroggen, Wintergerste und Wintertriticale gegen Ackerfuchsschwanz, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, Windhalm und einjähriges Rispengras.
Kartoffel
Kraut- und Knollenfäule
Fluazinam
Lotus Nando 500SC ist das neue Fluazinam für die wirkungsvolle Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule in Kartoffeln. Neben der exzellenten Wirkung gegen die Krautfäule schützt Nando 500 SC auch die Knolle wirkungsvoll gegen Infektionen. Dank der exzellenten Formulierung und der exzellenten Wirkstoffverfügbarkeit ist eine relativ geringe Wirkstoffmenge je Hektar erforderlich.
Gerste
Gerste
Gerste
Gerste
Gerste
Raps
Raps
Raps
Raps
Roggen
Roggen
Roggen
Roggen
Triticale
Triticale
Triticale
Triticale
Weizen
Weizen
Blattfleckenkrankheit
Echter Mehltau
Netzfleckenkrankheit
Zwergrost
Standfestigkeit
Weißstängeligkeit
Winterfestigkeit
Wurzelhals- und Stängelfäule
Blattfleckenkrankheit
Echter Mehltau
Braunrost
Braunrost
Echter Mehltau
Septoria-Arten
Braunrost
Echter Mehltau
Tebuconazol
Orius® ist ein breit einsetzbares Fungizid aus der Gruppe der Triazole mit vorbeugender (protektiver) wie auch befallsstoppender (kurativer) Wirkung.
Gerste
Gerste
Gerste
Gerste
Hafer
Roggen
Roggen
Roggen
Roggen
Triticale
Triticale
Triticale
Weizen
Weizen
Weizen
Weizen
Weizen
Weizen
Flugbrand
Schneeschimmel
Streifenkrankheit
Flugbrand
Fusarium culmorum
Schneeschimmel
Stängelbrand
Fusarium culmorum
Schneeschimmel
Flugbrand
Fusarium culmorum
Schneeschimmel
Septoria nodorum
Steinbrand
Prochloraz
Tebuconazol
Orius® Universal ist die bewährte Beize mit moderner Mikroemulsion-Formulierung zum Schutz von Weizen, Gerste, Roggen, Triticale und Hafer vor allen wichtigen pilzlichen Krankheiten.
Sommergerste
Winterweichweizen
Wintergerste
Sommerweichweizen
Sommergerste
Sommerhafer
Sommerroggen
Sommertriticale
Sommerhartweizen
Winterweichweizen
Wintergerste
Winterhafer
Winterroggen
Wintertriticale
Winterhartweizen
Dinkel
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Dichlorprop-P
Diflufenican
Florasulam
MCPA
Mecoprop-P
Gräser
Gräser
Gräser
Gräser
Langährige Quecke
Langährige Quecke
Langährige Quecke
Langährige Quecke
Sommerweichweizen
Sommergerste
Sommerhafer
Winterweichweizen
Wintergerste
Winterroggen
Wintertriticale
Ausfallraps
Kamille-Arten
Kletten-Labkraut
Klatschmohn
Ausfallraps
Kamille-Arten
Kletten-Labkraut
Klatschmohn
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Florasulam
Saracen® ist ein systemisch wirkendes Herbizid mit dem Wirkstoff Florasulam. Der Wirkstoff wird überwiegend über die Blätter der behandelten Unkräuter aufgenommen und schnell verteilt. Der Transport erfolgt akropetal zu den Vegetationspunkten und basipetal in die Wurzeln. Durch den Eingriff des Wirkstoffs in die Eiweißbildung der Unkräuter setzt der Absterbeprozess ein. Dieser kann sich je nach Witterung über mehrere Wochen erstrecken. Saracen® kann temperaturunabhängig ab Vegetationsbeginn eingesetzt werden. Auch Anwendungen bei gefrorenem Boden sind möglich, wenn das Pflanzenwachstum bereits eingesetzt hat. Die schnellste Wirkung wird erzielt, wenn unter günstigen Wachstumsbedingungen behandelt wird. Wirkungssicherheit und Kulturverträglichkeit bleiben bei kühlen, feuchten Witterungsperioden und leichten Nachtfrösten erhalten.
Sommerhafer
Sommergerste
Winterweichweizen
Winterhafer
Wintergerste
Winterroggen
Wintertriticale
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Florasulam
Tribenuron-Methylester
Saracen® Max ist eine Kombination der bewährten Wirkstoffe Florasulam und Tribenuron. Das lange Anwendungsfenster im Winter- und Sommergetreide und das breite Wirkungsspektrum inkl. Klettenlabkraut, Kornblume, Kamille & Co.macht es zur Basislösung der Frühjahrs-Unkrautbekämpfung im Getreide.
Sommergerste
Winterweichweizen
Wintergerste
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Diflufenican
Florasulam
Herbizid zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern in Winterweichweizen, Wintergerste und Sommergerste.
Weizen
Weizen
Weizen
Weizen
Weizen
Weizen
Weizen
Weizen
Blatt- und Spelzenbräune
Braunrost
Gelbrost
Echter Mehltau
Fusarium-Arten
Ährenbefall
Bromuconazol
Tebuconazol
Soleil ist eine einzigartige Wirkstoffkombination aus Bromuconazol und Tebuconazol für die Ährenbehandlung im Weizen, insbesondere gegen Rost- und Fusarium-Arten aber auch andere Blattkrankheiten.
Hafer
Sommerweichweizen
Winterroggen
Triticale
Winterweichweizen
Begonia-Arten
Weihnachtsstern
Pelargonium-Arten
Rhododendron simsii
Topfkultur
Halmfestigung
Halmfestigung
Halmfestigung
Halmfestigung
Halmfestigung
Stauchen
Stauchen
Stauchen
Stauchen
Stauchen
Chlormequatchlorid
Stabilan® 720 ist ein Wachstumsregler zur Halmfestigung von Weizen, Roggen, Triticale und Hafer
Winterhartweizen
Winterhartweizen
Winterhartweizen
Winterhartweizen
Winterhartweizen
Winterweichweizen
Winterweichweizen
Winterweichweizen
Winterweichweizen
Winterweichweizen
Winterroggen
Winterroggen
Winterroggen
Winterroggen
Winterroggen
Wintertriticale
Wintertriticale
Wintertriticale
Wintertriticale
Wintertriticale
Acker-Fuchsschwanz
Flug-Hafer
Einjähriges Rispengras
Deutsches Weidelgras
Echtes Glanzgras
Acker-Fuchsschwanz
Flug-Hafer
Einjähriges Rispengras
Deutsches Weidelgras
Echtes Glanzgras
Acker-Fuchsschwanz
Flug-Hafer
Einjähriges Rispengras
Deutsches Weidelgras
Echtes Glanzgras
Acker-Fuchsschwanz
Flug-Hafer
Einjähriges Rispengras
Deutsches Weidelgras
Echtes Glanzgras
Clodinafop
Cloquintocet-mexyl (Safener)
Mais
Sommerhafer
Sommerweichweizen
Sommergerste
Wintergerste
Winterweichweizen
Winterhafer
Winterroggen
Wintertriticale
Winterhartweizen
Wiesen
Weiden
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Fluroxypyr
Tandus® 200 ist ein systemisches Herbizid gegen zweikeimblättrige Unkräuter in Winter- und Sommergetreide zur Nachauflaufanwendung und zur Spätbehandlung in Wintergetreide im Frühjahr. Tandus® 200 wird aufgrund der Ester-Formulierung von den Unkräutern sehr schnell aufgenommen. Der Wirkstoff Fluroxypyr wird vorzugsweise über die Blätter aufgenommen und schnell verteilt. Der Transport erfolgt akropetal zu den Vegetationspunkten, basipetal mit den Reservestoffen in die Wurzeln. Es kommt zu einem Eingriff in die Eiweißbildung. Damit setzt der Absterbeprozess ein. Dieser kann sich je nach Witterung über mehrere Wochen erstrecken. Wirkungssicherheit und Kulturverträglichkeit bleiben auch bei vorübergehend kühlen, feuchten Witterungsperioden und bei leichten Nachtfrösten erhalten.
Mais
Sommerhafer
Sommerweichweizen
Sommergerste
Wintergerste
Winterweichweizen
Winterhafer
Winterroggen
Wintertriticale
Winterhartweizen
Wiesen
Weiden
Mais
Mais
Mais
Zuckermais
Zuckermais
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige ein- und zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Hühnerhirse
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Hühnerhirse
Fluroxypyr
Mesotrione
Nicosulfuron
Tanika Mais Combo ist eine Terbuthylazin-freie Komplettlösung für den Mais. Durch die Wirkstoffe Nicosulfuron, Mesotrione und Fluroxypyr werden sowohl Unkräuter als auch Gräser sicher bekämpft.
Ackerbohne
Ackerbohne
Futtererbse
Futtererbse
Kartoffel
Kartoffel
Sojabohne
Sojabohne
Winterraps
Winterraps
Winterraps
Wurzelzichorie
Zuckerrübe
Futterrübe
Zuckerrübe
Futterrübe
Chicoree
Frische Kräuter
Frische Kräuter
Möhre
Möhre
Spinat
Stielmangold
Schnittmangold
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Gemeine Quecke
Quizalofop-P
Targa Super, eine Fertigformulierung mit dem Wirkstoff Quizalofop-P-Ethyl wirkt zuverlässig gegen einjährige Schadgräser, wie Ackerfuchsschwanz, Windhalm und Flughafer. Ebenso werden Ausfallgetreide, Quecke, Hirsearten, Weidelgräser und Trespen sicher bekämpft.
Wintergerste
Winterroggen
Winterweichweizen
Wintertriticale
Dinkel
Winterhartweizen
Winterhafer
Spargel
Wiesen
Weiden
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Spitz-Wegerich
Spitz-Wegerich
2,4-D
Unkrautbekämpfungsmittel gegen zweikeimblättige Unkräuter in Winterweichweizen, Winterhartweizen, Wintergerste, Winterroggen, Wintertriticale, Winterhafer und Dinkel sowie gegen Spitz-Wegerich in Wiesen und Weiden.
Dinkel
Dinkel
Gräser
Gräser
Gräser
Gräser
Gräser
Gräser
Gräser
Hartweizen
Hartweizen
Langährige Quecke
Langährige Quecke
Miscanthus
Sommerweichweizen
Sommerweichweizen
Sommerhartweizen
Sommerhartweizen
Sommergerste
Sommergerste
Sommerroggen
Sommerroggen
Sommerhafer
Sommerhafer
Stilllegungsflächen
Stilllegungsflächen
Winterweichweizen
Winterweichweizen
Winterhartweizen
Winterhartweizen
Wintergerste
Wintergerste
Winterroggen
Winterroggen
Wintertriticale
Wintertriticale
Dinkel
Dinkel
Wiesen
Weiden
Hopfen
Hopfen
Hopfen
Hopfen
Hopfen
Hopfen
Kernobst
Steinobst
Nordmann-Tanne
Ziergehölze
Ziergehölze
Zierkoniferen
Acker-Kratzdistel
Acker-Winde
Diestel-Arten
Distel-Arten
Distel-Arten
Acker-Winde
Ausfallraps
Gänsefuß-Arten
Kornblume
Acker-Kratzdistel
Acker-Winde
Acker-Kratzdistel
Acker-Winde
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Kratzdistel
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Kratzdistel
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Kratzdistel
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Kratzdistel
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Kratzdistel
Acker-Kratzdistel
Acker-Gänsedistel
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Kratzdistel
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Kratzdistel
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Kratzdistel
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Kratzdistel
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Kratzdistel
Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Kratzdistel
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Spreizende Melde
Gänsefuß-Arten
Acker-Winde
Distel-Arten
Acker-Schachtelhalm
zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Zweikeimblättrige Unkräuter
Acker-Schachtelhalm
Zweikeimblättrige Unkräuter
MCPA
Unkrautbekämpfungsmittel gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter und Acker-Kratzdistel in Winter- und Sommergetreide sowie gegen zweikeimblättrige Unkräuter in Grünland und im Obstbau.
Zuckerrübe
Cercospora beticola
Kupfersulfat, tribasisch
Zerko ist dank der guten Formulierung besonders mild und kulturschonend.
Das ultrafein vermahlene Kupferfungizid hat eine hohe biologische Aktivität gegen Cercospora beticola in Zuckerrüben.